Willkommen bei der Deponie Hächlerenfeld

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Inertstoffdeponie interessieren. Gerne informieren wir Sie, wie eine Deponie gebaut und betrieben wird. Wir zeigen Ihnen auf, wie die ursprüngliche Natur einen grossen Teil vom verlorenen Platz zurück erhält und so wieder neuer Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere entsteht.

Oktober 2023 : Die neuen Bagger sind eingetroffen.

 

 

September 2023: Kamera für Dokumentation montiert

 

Seit Kurzem werden alle Anlieferungen zur noch besseren Dokumentation des angelieferten Materials automatisch mit einer Kamera erfasst und dokumentiert.

 

September 2023: Die Pisten-Benetzungsanlage ist fertig

 

Die Benetzungsanlage zur Pistenbewässerung ist fertig installiert und läuft. Ab 6.30 Uhr morgens werden an trockenen Tagen die verschiedenen Pistenabschnitte im regelmässigen Takt mittels Zeitschaltuhr bewässert.

 

September 2023: zwei neue Bagger sind da

 

Falls Ihre Kinder jeweils die Maschinen auf der Deponie Hächlerenfeld bestaunen, hier die detaillierten Infos zu unseren Baggern.

1 Raupenbagger 40 Tonnen, Cat 336 Serie 7, aktuellste Version, mit GPS-Steuerung

1 Raupenbagger 23 Tonnen, Cat 323 Serie 7, aktuellste Version, mit GPS-Steuerung

Diese beiden Bagger haben das Gelände- und Höhenmodell der Deponie im Computer gespeichert und arbeiten somit GPS-gesteuert an den entsprechenden Standorten.

1 Raupenbagger 20 Tonnen, Cat 320 Serie 7, aktuellste Version

 

Alle drei Maschinen entsprechen den aktuellen EU-Normen und Anforderungen in Sachen Technologie, Umwelt, Nachhaltigkeit, Lärm und Sicherheit.

 

 

September 2023: Die Arbeiten für den Sichtschutzdamm laufen

 

Auf der Deponie Hächlerenfeld geht es vorwärts. Zurzeit realisieren wir das Kompartiment mit unverschmutztem Aushubmaterial, auf welchem der Sichtschutzdamm aufgeschüttet wird. Anschliessend werden mir mit grossem Engagement an der Erstellung des Sichtschutzdamms arbeiten. Gute Witterung und genügend Aushubmaterial vorausgesetzt, rechnen wir mit der Erstellung des Damms in diesem Herbst. Gerne begrüssen wir Sie nach der Fertigstellung zu einer Begehung. Eine Einladung wird folgen.

 

 

 

 

 

September 2022: Grosses Interesse an der Erweiterung der Deponie Hächlerenfeld

 

Die Gasser AG hatte am 6. September zur Informationsbegehung eingeladen und rund 50 Personen aus den verschiedensten Anspruchsgruppen sind erschienen: Anwohner:innen, Dorfbewohner:innen aus der ganzen Gemeinde und Fachinteressierte. Markus Gasser freute sich sichtlich über das grosse Interesse. Markus Riedweg, Gemeindepräsident Dagmersellen, begrüsste die Anwesenden ebenfalls und ging in seiner kurzen Ansprache auf das Zusammenwirken von Menschen, Umwelt und Natur ein. Er brachte sowohl die Wünsche und Erwartungen für die Gemeinde Dagmersellen und der Bürger:innen zum Ausdruck, als auch die Freude über die Einnahmen von rund 2 Mio. Franken für die Gemeinde, wovon 700 000 Franken in den Kulturfonds und mindestens 7500 Franken jährlich an den Ortsteil Buchs fliessen. Markus Gasser führte über die Deponie und erklärte anhand der zurzeit sichtbaren Arbeiten die vielfältigen Massnahmen und was in naher Zukunft im Rahmen der Erweiterung alles geplant ist. Flankiert wurde er von Michael Lutz vom uwe, Kanton Luzern und Roman Graf, Berater für die Bepflanzung des Sichtschutzdamms. Auf spontane Fragen und kritische Hinweise wurden an Ort und Stelle im Dialog Antworten und Erklärungen gefunden. Nach spannenden anderthalb Stunden Rundgang über die Deponie gab es dann zum Abschluss angeregte Gespräche bei einem Glas Weisswein, Mineral oder einem Bier. Eine nächste Begehung ist nach Fertigstellung des Sichtschutzdamms geplant.